• Facebook
  • Mail
FrauenGesundheitsZentrum München e.V., Grimmstr. 1, 80336 München | T 089-693 10 72-0 | fgz@fgz-muc.de          Leichte Sprache | English
  • 0Einkaufswagen
  • Willkommen
  • Gesund – Aktiv – Informiert
    • Aktuelles
    • Videos und mehr
    • Downloads
    • Links
    • Newsletter
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • Termine – Termine – Termine
    • Programmflyer
    • Referentinnen
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Für Institutionen und Fachkräfte
    • Mädchen
    • Projekt Positive Frauen
      (HIV und sexuelle Gesundheit)
    • Hormonfreie Verhütung
  • Kontakt & Infos
    • Kontaktformular
    • Infos
    • Presse
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Verein
    • Impressionen
    • Finanzierung
    • FGZ unterstützen
  • Shop
    • Broschüren
    • Dies & Das
  • Weltkugel
  • Suche
  • Menü Menü

Beratung für Mädchen

Du kannst über diese Themen mit uns sprechen:

  • Liebe

  • Sex

  • Menstruation

  • Verhütung

  • Schutz vor Ansteckung beim Sex

  • Besuch bei der Frauenärztin

  • Verliebt in ein Mädchen?

Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Bitte mach vorher einen Termin aus. Schreib uns dazu einfach eine E-mail an fgz(at)fgz-muc.de oder ruf uns an unter 089 – 69 310 72-0

Wir haben für Mädchen Links zusammengestellt, wo Du Dich zu speziellen Themen informieren kannst. Schau einfach mal rein:

Sexualität/sexuelle Identität

Das Wissen über Sexualität ist eine Sache, sie zu entdecken und zu erleben eine andere. Wir können dir auf unserer Link-Seite einige Infos zur Sexualität anbieten.
Wenn du weitere Fragen hast oder einen intensiveren Austausch über das Thema wünschst, melde Dich einfach.

Weiterführende Links:

www.sextra.de
Internetplattform der pro familia zu Liebe, Freundschaft und Sexualität für Jugendliche und Erwachsene.

www.lizzynet.de
Internetplattform für Mädchen zu vielen verschiedenen Themen auch zu Freundschaft, Sexualität und Gesundheit.

www.profamilia.de
Internetplattform der profamilia zu Pubertät, Rechte und Sexualität, Liebe und Verhütung für Jugendliche und Erwachsene. Zudem eine offene Suche nach Beratungsstellen in der Nähe.

www.lustundfrust.ch
Fachstelle für Sexualpädagogik und Beratung. Informationen zum Thema Sexualität, Liebe und Freundschaft für Jugendliche.

www.amanda-muenchen.de/home
Seite des Münchner Projektes für Mädchen und junge Frauen

www.diversity-muenchen.de
Dachverband der lesbischen, schwulen, bisexuellen und transgender Jugendgruppen in  München. Angebote für LesBiSchwule Jugendliche bis 27 Jahre. Jugendzentrum, Gruppen, Infos.

imma.de
JuleZ: Offener Treff für junge bisexuelle und lesbische Mädchen und Frauen bis 27 Jahre. Newsletter: jules-request@imma.de

www.jules-bei-diversity.de
Offene Freizeitgruppe von jungen Lesben für junge Lesben, Bisexuelle und Neugierige bis 27 Jahre.

www.lambda-online.de
www.lambda-bayern.de
Jugendnetzwerk – der LesBiSchwule Jugendverband in Deutschland; Lambda vertritt die   Interessen junger Lesben, Schwuler, Bisexueller und Transgender in der Öffentlichkeit und hat die Aufgaben der Vernetzung, Ausbildung & Qualitätssicherung, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit, Beratung & Entwicklung, Freizeiten für Jugendliche.

www.wirsindfuerdichda.org
Informationen über Aktionen, Angebote, Veranstaltungen und Gruppen, die sich speziell an lesbische, schwule, bi- oder transsexuelle Jugendliche wenden. Auch Partytermine speziell für Jugendliche.

www.transjaund.de
Trans- ja und?!- Ein Projekt für Empowerment und gegen Diskriminierung von jungen Trans zwischen 14 und 26 Jahren.

HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen

Vielleicht hast du manches, was du über sexuell übertragbare Infektionen und besonders über HIV und AIDS wissen solltest, bereits im Schulunterricht gehört. Falls nicht, oder wenn du einiges noch einmal nachlesen möchtest, bieten wir dir hier einige Informationen an, mit deren Hilfe du nicht nur besser durchblickst, sondern auch erfährst, wie du dich schützen kannst.

HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen »
„Positive Frauen“ »

Weiterführende Links

www.gesundheitsinformation.de/hpv-impfung-zum-schutz-vor-gebarmutterhalskrebs.2109.de.html?part=vorbeugung-3u
Link zum Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit zum Thema HPV-Impfung

www.aidshilfe.de
Seite der Deutschen Aidshilfe e.V. Alles über HIV/AIDS. Bestellmöglichkeit für Informationsmateralien; Informationen über Beratungsstellen vor Ort.

www.liebesleben.de
Eine Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit vielfältigen Informationen zu HIV, sexuell übertragbaren Infektionen, Kondomen u.a.

Verhütung

Es gibt verschiedene Methoden, die verhindern, dass du schwanger wirst. Alle haben ihre Vor- und Nachteile. Einige sind sicherer und besser verträglich als andere.

Der erste Schritt in deinem Entscheidungsprozess kann sein, dass du Informationen sammelst und sie abwägst. Wenn du Hilfe brauchst oder dich beraten lassen willst, rufe uns einfach an und verabrede einen Beratungstermin.

Weiterführende Links

www.sensiplan-im-netz.de
Sensiplan®, früher „Natürliche Familienplanung“ (NFP) genannt: eine Kombination von Körperwahrnehmung und Fruchtbarkeitsbeobachtung

www.profamilia.de
Internetplattform der profamilia zu Pubertät, Rechte und Sexualität, Liebe und Verhütung für Jugendliche und Erwachsene. Zudem eine offene Suche nach Beratungsstellen in der Nähe.

Menstruation und Zyklus

Monat für Monat tritt sie mit einer gewissen Selbstverständlichkeit in unser Leben: die Menstruation. Oft mit Schmerzen verbunden, steckt doch so einiges in unserer Unterleibsmitte. Leider ist vielen Mädchen (und auch erwachsenen Frauen) gar nicht bewusst, was „da unten“ in ihrem Körper allmonatlich passiert und welches kleine Wunder der Zyklus birgt. Hier findest du einige Informationen darüber, was der weibliche Zyklus genau ist, was in deinem Körper so vor sich geht.

Weiterführende Links 

www.ready-for-red.at/start
Interaktive Lernplattform mit Videos und Spielen zu Menstruation, Zyklus und Co.

www.regelschmerzen.de
Internetplattform zu Menstruation, Zyklus und Regelschmerzen.

www.tness.de
Informationen, Beratungen und vielfältige Angebote für Menschen mit Essstörungen

www.kindergynaekologie.de/startseite
Website der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie e. V. mit gynäkologischen Fachwissen und offener Arztsuche.

Instagram, Podcasts und Youtube - Channels

Falls du mehr über Thema erfahren möchtest, ohne seitenlange Websites zu durchforsten, wären vielleicht ein Podcast, Instagrambeiträge oder ein Youtube-Videos das Richtige für dich. Hier ist eine kleine Auswahl zu den verschiedensten Themengebieten.

Weiterführende Infos auf Instagram & Youtube

Podcasts

Im Namen der Hose

open.spotify.com/show/4LZrjFPuMzIDAbVXpkSM9W
Der Podcast „Im Namen der Hose“ beschäftigt sich mit sexuell übertragbare Infektionen und wie man sich vor ihnen schützt, mit Selbstbestimmung, Schwangerschaft oder Pornos. Und auch mit Aufklärung – über Vorurteile, verkrustete Klischees und vermeintliche Tabus – damit wir unsere Sexualität gleichberechtigt und selbstbestimmt ausleben können.

Dr. Sommer Sprechstunde Bravo

open.spotify.com/show/3XJzknMwYIhhYGzMkAjO0d
Der Podcast „Dr. Sommer Sprechstunde“ ist ein Podcast von Bravo, in dem es um Themen wie Liebe, Sex, Körper und Aufklärung geht. Das Dr. Sommer-Team gibt Antworten auf Fragen, die die Community gestellt hat und klärt diese mit Expert:innen und anderen Persönlichkeiten.

Psychologen beim Frühstück

open.spotify.com/show/4nknZiCvnVPOqWICORSBaK
„Psychologen beim Frühstück“ ist ein Podcast, der sich mit den unterschiedlichsten psychologischen und gesellschaftlichen Themen beschäftigt. Hierbei versuchen sie psychologische Erklärungsversuche zu geben, warum wir uns wie verhalten.

Pussytalk

open.spotify.com/show/2t4Qce5O8RJbApjCEVaNbc
“Pussytalk” beschäftigt sich mit Themen wie Beziehung, Selbstwahrnehmung und –akzeptanz sowie Verhütung.

Realitäter*innen

open.spotify.com/show/7uE4dlYZchYZ9F0TYYP8NE
Im Podcast „Realitäter*innen“ kommen Menschen zu Wort, deren Lebensrealitäten in der Öffentlichkeit oft nicht wahrgenommen werden. Themen wie z.B. toxische Männlichkeit, feministische Grundsätze und das eigene Körpergefühl werden ganz selbstverständlich und aus verschiedenen Perspektiven besprochen.

Instagram – Accounts

www.instagram.com/maedelsabende/?hl=de
Das Team von „Mädelsabende“ macht Stories – über alles, was Mädchen* und junge Frauen* bewegt. Jede Woche wird ein neues Thema diskutiert.

www.instagram.com/aufklo/
Auf der Seite des Instagram-Accounts des Youtube- Channels „AufKlo“ gibt es kurze Clips und Beiträge über Themen wie Sexualität, Verhütung und andere gesellschaftliche Fragestellungen, wie z. B. Rassismus.

www.instagram.com/verbuendete_r_sein
„Verbündete*r sein“ befasst sich kritisch mit der aktuellen gesellschaftlichen Situation. Hier geht es auch um Privilegien und die Benachteiligung Einzelner aufgrund ihres sozialen Hintergrunds.

www.instagram.com/erklaermirmal
„Erklär mir mal“ befasst sich mit gesellschaftlichen Fragen, z.B. „Was bedeutet z. B. Empowerment“ oder „Was sind rassistische Morde?“

www.instagram.com/pulsreportage
„Puls-Reportage“ setzt sich mit verschiedensten lebensbezogenen Themen auseinander. Testet Dinge aus, erklärt und gibt Verhaltensvorschläge.

www.instagram.com/the_motivat_her
„The_motivat_her“ ist eine Instagramseite, die Mädchen und Frauen animieren soll, sich mit all ihren vermeintlichen, von der Gesellschaft konstruierten, Makeln lieben zu lernen und zu akzeptieren.

www.instagram.com/gendermatters_fes
Gendermatters setzt sich für feministische Perspektiven und Geschlechtergerechtigkeit ein und klärt dabei über politische und gesellschaftliche Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern auf.

Youtube – Channels

www.youtube.com/c/aufklo/videos
Videos zur Sexualität, Verhütung und anderem.

www.youtube.com/c/DieFrage/videos
„Die Frage“ befasst sich mit lebensbezogenen Themen, wie Schuld, psychische Erkrankungen, etc.

Diese Links sind natürlich nicht vollständig und werden regelmäßig ergänzt.
Hast du Tipps für weitere interessante Websites, Podcasts, Instagram-Accounts oder Youtube-Channels?

Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link

Wenn du weitere Fragen hast…

schreib uns an fgz(at)fgz-muc.de oder

ruf uns an unter 089-693 10 72-0.

Informieren Sie sich

Abonnieren Sie unsere aktuellen Angebote per Newsletter, der ca. 1 mal pro Monat erscheint:

 Newsletter-Anmeldung »

Nutzen Sie das Kontaktformular für Ihre Anfrage:

 Kontaktformular »

oder Mailadresse: fgz@fgz-muc.de

Unsere Bankverbindung: FrauenGesundheitsZentrum e.V.                          IBAN: DE15 7001 0080 0200 2118 02

Kommen Sie vorbei

FrauenGesundheitsZentrum München e.V.
Grimmstr. 1, 1. Stock
80336 München

Lageplan als PDF

Rufen Sie uns an

Tel. 089-693 10 72-0 (AB) oder zu unseren telefonischen Sprechzeiten in der Regel:

Mo:15.00 – 17.00 Uhr
Di:10.00 – 12.00 Uhr
Mi:11.00 – 13.00 Uhr
Do:09.30 – 11.00 Uhr
Fr:10.00 – 12.00 Uhr

Die aktuellen Sprechzeiten entnehmen Sie bitte unserer AB-Ansage.

FrauenGesundheitsZentrum München e.V. | Newsletteranmeldung | Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB

Nach oben scrollen

Diese Seite beinhaltet essenzielle Cookies. Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

OkDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only
X
X