• Facebook
  • Mail
FrauenGesundheitsZentrum München e.V., Grimmstr. 1, 80336 München | T 089-693 10 72-0 | fgz@fgz-muc.de          Leichte Sprache | English
  • 0Einkaufswagen
  • Willkommen
  • Gesund – Aktiv – Informiert
    • Aktuelles
    • Videos und mehr
    • Downloads
    • Links
    • Newsletter
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • Termine – Termine – Termine
    • Programmflyer
    • Referentinnen
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Für Institutionen und Fachkräfte
    • Mädchen
    • Projekt Positive Frauen
      (HIV und sexuelle Gesundheit)
    • Hormonfreie Verhütung
  • Kontakt & Infos
    • Kontaktformular
    • Infos
    • Presse
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Verein
    • Impressionen
    • Finanzierung
    • FGZ unterstützen
  • Shop
    • Broschüren
    • Dies & Das
  • Weltkugel
  • Suche
  • Menü Menü

Für Institutionen und Fachkräfte

Wir bieten Vorträge und Workshops zu ausgewählten Gesundheitsthemen für alle Interessierten an. Auf Anfrage können Sie auch Fortbildungen für medizinische und psychosoziale Fachkräfte im FGZ oder als Inhouse-Schulung buchen. Sprechen Sie uns gerne an.

Themenbereiche:

  • Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen
  • Sexualpädagogik
  • Sexualität
  • Körperwissen
  • Verhütung
  • Frauengesundheit im Kontext von Flucht und Migration
  • Weitere Themen

Darüber hinaus vermitteln wir professionelle Referentinnen zu weiteren Frauengesundheitsthemen.

Unser aktuelles Vortrags- und Workshop-Angebot:

Gesunder Schlaf

Gemeinsam gehen wir dem „Rätsel Schlaf“ auf die Spur: Warum schlafen wir überhaupt, welche Schlafstadien gibt es und wie verändern sich diese über die Lebensspanne? Welche Rolle spielen die Hormone und das Gehirn? Ab wann liegt eine Schlafstörung vor? Und was ist eigentlich ein gesunder und guter Schlaf?  Praktische Tipps und Anregungen für einen erholsamen Schlaf und ein erfrischtes Erwachen runden den Vortrag ab.

Wechseljahre

Die Umstellung des Hormonhaushaltes während der Wechseljahre führt zu Veränderungen auf der körperlichen und seelischen Ebene.

Dieser Prozess wird von den Frauen ganz unterschiedlich empfunden. Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen und Gewichtszunahme sind einige der häufigsten Symptome. Wir informieren zu körperlichen Grundlagen, aber auch zu seelischen Themen: Wie kann ich gut durch die Wechseljahre kommen?Was brauche ich für mich in dieser Zeit?Was kann meine Symptome lindern?Was sind bioidentische Hormone?

Schilddrüse

Die Informationsveranstaltungen „Rund um die Schilddrüse“ und „Hashimoto im Blick“ geben einen Überblick über die Schilddrüse und ihre Funktionsweise, mögliche Erkrankungen und Wege des guten Umgangs und der Selbsthilfe.

Welche Aufgaben hat die Schilddrüse in unserem Körper? Wie genau funktioniert dieses kleine Organ mit großer Wirkung? Was erhält die Schilddrüse gesund, was macht sie krank? Welche Folgen hat es, wenn die Schilddrüse aus der Balance gerät?Was passiert bei einer Über- und Unterfunktion? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es und welchen Beitrag können Betroffene selbst leisten?

Unerfüllter Kinderwunsch

Wenn Menschen sich Kinder wünschen und dieser Wunsch nicht in Erfüllung geht, dann ist dies oft ein schmerzhafter Prozess. Obwohl die Ursachen für Kinderlosigkeit gleichermaßen bei Frauen* und bei Männern liegen, leiden besonders Frauen darunter, wenn die Schwangerschaft nicht eintritt. Bei all den Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin und auch der Komplementär-Medizin ist es die größte Herausforderung für Frauen und Paare, ihr inneres Gleichgewicht zu behalten und den Kinderwunsch nicht zur alles bestimmenden Größe im Leben werden zu lassen.

Das FGZ gibt Informationen zu: weiblicher Zyklus und Fruchtbarkeit, komplementärmedizinische Behandlungsmöglichkeiten, Hilfestellungen im Dschungel der Reproduktionsmedizin

HIV/STI/Körperwissen/Verhütung

Im Rahmen von Vorträgen und Workshops vermitteln wir Informationen rund um das weite Themenfeld der sexuellen und reproduktiven Gesundheit: HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen (STI) sowie Test- und Schutzmöglichkeiten, Grundlagen der weiblichen Sexualität, Zykluswissen sowie hormonellen und nicht-hormonellen Verhütungsmethoden. Maßgeschneiderte Angebote – im FGZ oder als Inhouse-Schulung in Ihrer Einrichtung – berücksichtigen Ihre individuellen Bedürfnisse als medizinische oder psychosoziale Fachkraft, als Team, Verein oder Institution.

Lesben und Kinderwunsch

Zusammen mit dem Treffpunkt und Fach- und Beratungsstelle Regenbogenfamilien veranstalten wir Informationsabende für lesbische Frauen, die Kinder bekommen möchten. Wir vermitteln Informationen zu rechtlichen, medizinischen, physischen und psychischen Aspekten.

Das FGZ gibt Informationen zu: Zyklus, Eisprung, Fruchtbarkeit, Insemination, Schwangerschaftsrate und Samenspende.

Workshops für Mädchen und junge Frauen

Liebe, Sex… und sonst noch was?
Ein Workshop für Mädchen und junge Frauen rund um Beziehungen, Sexualität, Verhütung, HIV/Aids und andere sexuell übertragbare Erkrankungen.

Die Workshops sind auch für Mädchenklassen bzw. Mädchengruppen geeignet und können im FGZ und außer Haus stattfinden.

Viva la Vulva
In der dreiteiligen Workshop-Reihe „Viva la Vulva“ thematisieren wir verschiedene Aspekte zu Vulva und Vagina: Wissenswertes zu Aufbau und Anatomie der Vulva, Geschichte der weiblichen Sexualität, Zyklus mal anders, vaginale Gesundheit, Verhütungsmittel und Menstruationsartikel abseits des Mainstreams.

Frauengesundheit im Kontext von Flucht und Migration

Migrierte und geflüchtete Frauen treffen häufig auf besondere Herausforderungen im Gesundheitssystem, haben einen erschwerten Zugang zu Gesundheitsangeboten oder leben in besonders belastenden Situationen. In Vorträgen, Workshops und niedrigschwelligen Frauengesundheitscafés vermitteln wir Gesundheitswissen und Kompetenzen unter Berücksichtigung interkultureller und intersektionaler Aspekte, auch mit Unterstützung durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen aus verschiedenen Herkunftsländern und  Sprachmittlerinnen.

Weitere Angebote auf Anfrage

z.B. Gesundheit am Arbeitsplatz, Entspannung, Stressbewältigung, Sturzprophylaxe und vieles mehr

Informieren Sie sich

Abonnieren Sie unsere aktuellen Angebote per Newsletter, der ca. 1 mal pro Monat erscheint:

 Newsletter-Anmeldung »

Nutzen Sie das Kontaktformular für Ihre Anfrage:

 Kontaktformular »

oder Mailadresse: fgz@fgz-muc.de

Unsere Bankverbindung: FrauenGesundheitsZentrum e.V.                          IBAN: DE15 7001 0080 0200 2118 02

Kommen Sie vorbei

FrauenGesundheitsZentrum München e.V.
Grimmstr. 1, 1. Stock
80336 München

Lageplan als PDF

Rufen Sie uns an

Tel. 089-693 10 72-0 (AB) oder zu unseren telefonischen Sprechzeiten in der Regel:

Mo:15.00 – 17.00 Uhr
Di:10.00 – 12.00 Uhr
Mi:11.00 – 13.00 Uhr
Do:09.30 – 11.00 Uhr
Fr:10.00 – 12.00 Uhr

Die aktuellen Sprechzeiten entnehmen Sie bitte unserer AB-Ansage.

FrauenGesundheitsZentrum München e.V. | Newsletteranmeldung | Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB

Nach oben scrollen

Diese Seite beinhaltet essenzielle Cookies. Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

OkDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only
X
X